Restrukturierung und Arbeitsrecht

Restrukturierung und Arbeitsrecht

Wirtschaftliches Handeln rechtssicher umsetzen

Ein Beitrag von Dr. Tassilo-Rouven König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Die Ausarbeitung von Programmen und Maßnahmen zur Restrukturierung konzentriert sich oftmals auf technische oder betriebswirtschaftliche Themen. Juristische, insbesondere arbeitsrechtliche Fragen werden zunächst ausgeklammert – was für das unternehmerische Vorhaben erhebliche negative Folgen haben kann.

Weiterlesen

Strategie mit doppeltem Nutzen

Transparente und nachhaltige Lieferketten

Transparente und nachhaltige Lieferketten

Nachhaltigkeit gewinnt für Industriebetriebe aus unterschiedlichen Gründen an Bedeutung. Zum einen lässt sich der Klimawandel nicht mehr wegdiskutieren, das Thema ist in der öffentlichen Diskussion und in den Medien fast allgegenwärtig. Unternehmen tun gut daran, diese gesellschaftlichen Aspekte zu beachten. Die Kunden sind zunehmend sensibilisiert. Zum anderen gibt es gute ökonomische Gründe, sich mit nachhaltigen Lieferketten zu befassen.

Weiterlesen

Strategie beginnt beim Kunden

Lieferketten überdenken und neu ausrichten

Lieferketten überdenken und neu ausrichten

Puzzleteile aus China, Feinmechanik aus der Lombardei, Lamm aus Neuseeland… Egal ob Spielzeughersteller, Baumaschinenkonzern oder Einzelhandel: Globale Lieferketten sind heute in vielen Branchen Stand der Technik. Doch hat Corona die Schwächen solcher Versorgungssysteme schonungslos aufgedeckt. Man kennt das vom Domino: Wenn ein Stein fällt, fällt die ganze Reihe. Robust sind diese Gebilde nicht.

Weiterlesen

Die Weichen rechtzeitig stellen

Restrukturierung im Werkzeugbau

Restrukturierung im Werkzeugbau

Restrukturierung: Das Thema lässt uns nicht los. Und das aus gutem Grund. Spätestens seit Beginn der Corona-Krise geht in der deutschen Industrie die Angst vor einer Insolvenzwelle um. Einzelne Branchen und Betriebe sind unterschiedlich stark bedroht, bedingt nicht zuletzt durch das jeweilige Geschäftsmodell. Unter besonderem Druck stehen die Unternehmen im Werkzeugbau, zum überwiegenden Teil kleine und mittlere Betriebe.

Weiterlesen

Grüne Fabriken und mehr

Grüne Fabriken - Nachhaltigkeit in Unternehmen

Wie man Nachhaltigkeit im Unternehmen gestaltet

Wer einmal geglaubt hatte, das Thema Nachhaltigkeit sei eine kurzlebige Modewelle, die bald wieder im Sande verläuft, sieht sich nachhaltig getäuscht. Das Gegenteil ist der Fall. Einzelne Menschen, Behörden und Unternehmen sind gefordert, sich nach den politisch gewollten und gesetzlich definierten Vorgaben zum Schutz des Klimas zu richten.

Weiterlesen
Jetzt Anrufen